Home
Ferienwohnung
"Haus Kreuzberg"

Home


Ferienwohnung

 
Bonbaden
 
Braunfels
 
Ausflugstips
 
Bildergalerien
 
Anfahrtsplan
 
Persönliches
 
Kontakt
 
Links
 
Gästebuch
 

Die Geschichte von Bonbaden

Bonbaden wird urkundlich erstmals 772 in einer Schenkungsurkunde an das
karolingische Rheingauer Kloster Lorsch genannt.
Ein Grabungsergebnis von 1967 jedoch besagt, daß bereits in der Spät-
Laténezeit (um 150 v. Chr.) die heute bewaldeten Westhänge des Solmsbaches
als Ackerterrassen schon angelegt und besiedelt waren. In der nachkarolingischen
Zeit ist der Übergang über den Solmsbach eine bedeutende Furt und verband als
"Strata publica" die karolingischen Gründungen Weilburg-Wetzlar. Die erste
Erwähnung eines Pfarrers datiert von 1260. Die Erbauungszeit der alten Bonba-
dener Kirche mit ihrem sechseckigem Turm dürfte im frühen Mittelalter liegen.
Der Ort, der 1684 erst 103 Einwohner zählte, hat heute knapp 1700 Einwohner.
Anfang dieses Jahrhunderts lebten die Einwohner noch von der Landwirtschaft
un dem eifrigen Schürfen nach Erz. Heute ist Bonbaden eine typische Wohnsitz-
gemeinde mit kleinen Gewerbebetrieben und starkem Berufspendelverkehr nach
dem nahen Wetzlar.
Baugeschichtlich sind einige Fachwerkhäuser in der Hauptstraße bedeutungsvoll,
die teilweise über 280 Jahre erhalten geblieben sind.